In Kürze finden Sie hier einen ausführlichen Beitrag darüber, wie Meshtastic bei einem Blackout zur Kommunikation im Katastrophen- und Zivilschutz eingesetzt werden kann. Bis dahin enthält dieser Beitrag folgende Informationen:
Informativer Beitrag zu diesem Thema aus der Gemeinde Mellensee bei Berlin
Highlights dieses Meshtastic Use Cases
- Unabhängige Kommunikation bei Blackout und im Krisen- und Zivilschutz-Fall: Funktioniert auch ohne Internet, Mobilfunk oder Stromversorgung – ideal für Feuerwehr, Verwaltung und Bürger in einer Gemeinde oder einem Landkreis
- Open-Source & lizenzfrei: Nutzung der kostenfreien Open Source Software Meshtastic und des EU-weit geregelten und lizenzfrei nutzbaren Long Range (LoRa)-Funkprotokolls auf 868MHz
- Einfache Nutzung: Text-Messaging in Gruppen oder zwischen einzelnen Geräten – ähnlich wie bei WhatsApp oder Signal Messenger
- Sichere Nachrichtenübermittlung: aktivierbar basierend auf dem leistungsstarken AES-Verschlüsselungsstandard
- Günstige Endgeräte: Meshtastic-Geräte können ohne Internet mit oder ohne Smartphone App betrieben werden, stand-alone Geräte sind bereits ab ca. 50 € erhältlich und benötigen kein Smartphone zum Betrieb
- Einfache Netzwerkinstallation: Mehrere Geräte einschalten – und das Netzwerk baut sich automatisch und von selbst auf, es ist keine zusätzliche Infrastruktur nötig!
- Intelligentes Nachrichten-Routing: „Managed Broadcast Forwarding“ ermöglicht Kommunikation über mehrere “Hops”, auch zwischen weiter entfernten Geräten
- Großer Abdeckungsbereich: Bei Sichtkontakt können Strecken von 50 km oder mehr überbrückt werden; batteriegepufferte Meshtastic Solar-Router bleiben bei Stromausfall durch Solarpanel in Betrieb und sorgen durch Platzierung an Mästen, Türmen o.ä. für einen großen Abdeckungsbereich
- Off-Grid Leitstand: eine Feuerwehr- oder Gemeindeverwaltung kann über einen PC mit per USB angeschlossenem Meshtastic-Gerät an einem großen Bildschirm mit leicht bedienbarer Benutzeroberfläche auch ohne Internet die Aktivitäten koordinieren und die Bürger informieren
- Direkte Bürgerkommunikation: Feuerwehr und Verwaltung können direkt mit Bürgern kommunizieren – und Bürger untereinander – selbst bei Stromausfall; eine bürgernahe und günstige Ergänzung der BOS-Systeme der Rettungskräfte mit hohem Reichweiten-Potential
Kurzlink zu dieser Seite: https://feuerwehr.mesh1.de